Aline Blankertz und Rainer Mühlhoff auf der Bühne bei der re:publica 25
Demokratie

KI-IdeologieWie digitaler Faschismus in den Mainstream vordringt

Sogenannte Künstliche Intelligenz und ihre Versprechungen sind allgegenwärtig. Die Technologie aber ist mit antidemokratischen, menschenverachtenden und faschistischen Ideologien aufgeladen, sagen Aline Blankertz und Rainer Mühlhoff. Und mit der KI dringen auch diese Weltanschauungen immer weiter in unseren Alltag vor.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie digitaler Faschismus in den Mainstream vordringt
Zwei Redner:innen stehen auf der Bühne vor dunkler Leinwand
Öffentlichkeit

Korrekturhilfe für LehrkräfteKI-Magie gegen die Bildungskrise

Deutschlandweit mangelt es an Lehrkräften. Statt aber für mehr Personal zu sorgen, setzen viele Landeschulbehörden auf sogenannte Künstliche Intelligenz. Wie hohl die Versprechen der Anbieter solcher Lösungen sind, demonstrierten Rainer Mühlhoff und Marte Hennigsen beim diesjährigen Chaos Communication Congress.

Lesen Sie diesen Artikel: KI-Magie gegen die Bildungskrise
Kultur

93. Netzpolitischer AbendApps abschätzen und digitale Zivilgesellschaft stärken

Beim netzpolitischen Abend der Digitalen Gesellschaft dreht sich diesmal alles rund um die Corona-Pandemie. Aktivist:innen berichten über Corona-Apps und dazugehörige Datenschutzfolgenabschätzungen sowie über Empfehlungen an die Politik, ein besseres digitales Ökosystem zu schaffen.

Lesen Sie diesen Artikel: Apps abschätzen und digitale Zivilgesellschaft stärken