Wir suchen Unterstützung bei unserer Social-Media-Arbeit!

Man sieht zwei Laptops, an denen eine Hand tippt, darüber steht "Stellenausschreibung"

netzpolitik.org ist ein journalistisches Medium mit Haltung, das für Grund- und Freiheitsrechte im digitalen Zeitalter eintritt. Wir sind nicht neutral, sondern machen deutlich, aus welcher Perspektive wir berichten. Wir thematisieren Fragestellungen rund um das Internet sowie gesellschaftliche und politische Fragen mit technischem Bezug. Für unsere Arbeit wurden wir mehrfach ausgezeichnet und haben im Bereich der Berichterstattung über netzpolitische Themen eine hohe Reichweite.

Worum gehts?

Wir bieten ab dem 1. September 2025 eine Werkstudierenden-Stelle für Social Media (w/d/m) an. Mit 12 Wochenstunden unterstützt du uns dabei, unsere Inhalte kreativ für soziale Medien aufzubereiten und dort zu verbreiten. Dabei sollen Bild, Ton, Video und Text zum Einsatz kommen.

Neben der Aufbereitung und Erstellung von Inhalten liegt der Schwerpunkt deiner Arbeit in Zusammenarbeit mit unserem Team auf der Kreation und Umsetzung von Social-Media-Kampagnen, der Kommunikation mit unserer Community und der Analyse unserer Social-Media-Arbeit. Wichtige Ausspielwege für uns sind zum Beispiel Mastodon, Bluesky, Instagram und Newsletter. Wir freuen uns aber auch auf Deine kreativen Impulse, inspirierende Ideen – und sind offen für Neues.

Wir arbeiten als Team etwa die Hälfte unserer Arbeitszeit in Präsenz in unserem Büro in Berlin-Mitte. Wir wünschen uns, dass du dich mit 4-6 Stunden deiner Arbeitszeit daran beteiligst.

Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?

  • Du studierst oder machst eine Berufsausbildung (journalismusfremde Ausbildungen oder Studienfachrichtungen und untypische Bildungswege sind willkommen).
  • Du bist mit den Inhalten von netzpolitik.org vertraut, interessierst dich für das netzpolitische Nachrichtengeschehen.
  • Du kennst dich mit sozialen Medien und Plattformen sowie deren spezifischen Stilen, Kulturen und Inhalten sehr gut aus.
  • Du bist mit der Benutzung von Bildbearbeitungs- sowie Audio- und Videoschnittsoftware vertraut.
  • Du verfügst über Kenntnisse in Figma, Canva oder einem vergleichbaren Designprogramm.
  • Du bist kreativ, kommunikativ, bringst Eigeninitiative mit und arbeitest strukturiert.
  • Du hast sichere Deutschkenntnisse.

Was bieten wir?

Wir arbeiten in einem voll ausgestatteten Büro in Berlin-Mitte. Wir sind ein familienfreundliches Team und offen für räumlich und zeitlich flexibles Arbeiten. Das Monatsgehalt beträgt 1.097,03 Euro brutto bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12 Stunden.

Außerdem bieten wir dir kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem preisgekrönten Team. Von „flachen Hierarchien“ liest man häufig, bei uns gibt es sie wirklich. Du kannst dein Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten und eigene Schwerpunkte setzen. Wir freuen uns, starke Ideen möglich zu machen.

Unsere Büroräume sind barrierefrei erreichbar, aber beispielsweise bei den Sanitäranlagen noch nicht barrierearm. Wenn es für dich solche oder andere Barrieren gibt, werden wir eine Lösung finden. Wir wollen auch gern weniger sichtbare Barrieren abbauen. Uns ist bewusst, dass wir auf dem Weg zu einer vielfältigeren Redaktion noch etwas Strecke vor uns haben. Gerne loten wir zusammen mit dir aus, was es dafür noch braucht.

Wo, wie, womit und bis wann?

Wir sind offen für Bewerbungen, die nicht dem klassischen Muster entsprechen. Auch haben wir kein Interesse an Floskeln wie „Flexibilität in Ihr Unternehmen einbringen“. Zeugnisse, Bewerbungsfotos oder Angaben zum Familienstand kannst du gern weglassen.

Bewirb dich einfach mit einem 100-sekündigen Audio oder Video oder einer Social-Media-Story unter dem Titel „Ich über mich“. Schick außerdem bitte einen kurzen Lebenslauf mit. Bewerber*innen mit untypischen Biografien und Bildungswegen sind uns ausdrücklich willkommen.

Die Bewerbungsfrist endet am 13. Juli 2025. In den beiden Wochen danach werden wir Auswahlgespräche führen. Leider werden wir nicht alle Bewerber*innen einladen können und müssen anhand der Unterlagen eine erste Auswahl treffen. Wir freuen uns über ein persönliches Kennenlernen in unseren Büroräumen. Sollte das aber ein Hindernis sein, sind auch Videokonferenz-Termine möglich. Aus unserem Team werden drei Menschen an dem Gespräch teilnehmen.

Deine Unterlagen schickst du bitte an bewerbung@netzpolitik.org. Über verschlüsselte Einsendungen freuen wir uns (OpenPGP), Ansprechpersonen sind Daniel Leisegang und Ole Sommer. Deine Bewerbung wird von dem Team gesehen, das für die Auswahl zuständig ist, vertraulich behandelt und nach Ablauf des Bewerbungsprozesses gelöscht. Solltest du vorher Fragen zur Ausschreibung haben, melde dich gern in einer formlosen Mail.