Netze

Dies ist eine Kategorie, in der es um Netzneutralität, Störerhaftung, Plattformen und Breitbandausbau geht. Dies ist eine Kategorie, in der es um Netzneutralität, Störerhaftung, Plattformen und Breitbandausbau geht.  Dies ist eine Kategorie, in der es um Netzneutralität, Störerhaftung, Plattformen und Breitbandausbau geht.  Dies ist eine Kategorie, in der es um Netzneutralität, Störerhaftung, Plattformen und Breitbandausbau geht. 

Alle Artikel aus der Kategorie chronologisch
Netze

Debatte zum Digital Networks Act„Harmonisierung der Regeln, nicht der Märkte“

Die EU-Kommission macht weiterhin Probleme auf den EU-Märkten für Telekommunikation aus. Schon Ex-Kommissar Thierry Breton hatte tiefgreifende Reformen gefordert, die neue Kommission setzt die Arbeit daran nun fort. Doch nicht alle teilen ihre Sicht auf die Lage des Telekommunikations-Sektors.

Lesen Sie diesen Artikel: „Harmonisierung der Regeln, nicht der Märkte“

Netzneutralität

Demokratie

US-PräsidentschaftWas Trump mit dem Tech-Sektor anstellen könnte

Donald Trump wird erneut US-Präsident. Diesmal dürfte er besser auf das Amt vorbereitet sein als das letzte Mal. Ein engmaschiges Überwachungssystem könnte bei Massendeportationen helfen, ein nach rechts gerückter US-Kongress bei der Abschaffung mancher Regeln für Tech-Konzerne.

Lesen Sie diesen Artikel: Was Trump mit dem Tech-Sektor anstellen könnte
Netze

5G+ GamingWie das neue Spielepaket der Telekom die Netzneutralität gefährdet

Ein exklusives Spielepaket des Mobilfunkbetreibers Telekom Deutschland setzt auf eine spezielle 5G-Technik, die das Internet in unterschiedlich behandelte Klassen einteilt. Ob das die Netzneutralität verletzt, prüfen nun Regulierungsbehörden und Verbraucherschützer:innen.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie das neue Spielepaket der Telekom die Netzneutralität gefährdet
EU-Kommissar Thierry Breton hält sich seine Brille
Netze

TelekommunikationWas die Zivilgesellschaft von Bretons Zukunftsvisionen hält

Der EU-Kommissar Thierry Breton trommelt für eine weitreichende Reform der EU-Märkte für Telekommunikation und holte dazu ein öffentliches Stimmungsbild ein. Wir haben uns angesehen, wie die Zivilgesellschaft die Deregulierungsfantasien des französischen EU-Politikers beantwortet hat.

Lesen Sie diesen Artikel: Was die Zivilgesellschaft von Bretons Zukunftsvisionen hält

Breitbandausbau

Netze

BreitbandausbauFörderprogramm läuft erst so richtig an

Seit bald zehn Jahren fördert der Bund mit einem milliardenschweren Programm den Breitbandausbau in unterversorgten Gebieten. Der Löwenanteil der Mittel wurde jedoch erst in den letzten wenigen Jahren ausgeschüttet. Besonders profitiert haben davon Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.

Lesen Sie diesen Artikel: Förderprogramm läuft erst so richtig an
BMDV-Staatssekretär Stefan Schnorr auf einer Branchenveranstaltung
Netze

BreitbandförderungGeplanter Kahlschlag stößt auf massive Kritik

Seit bald zehn Jahren fördert der Bund den Breitbandausbau in unterversorgten Gebieten. Nun aber will das Digitalministerium die Mittel drastisch kürzen – von derzeit 3 Milliarden Euro auf nur noch 1 Milliarde Euro pro Jahr. Der geballte Protest von Bundestagsabgeordneten und Ländern könnte den geplanten Haushalt 2025 gefährden.

Lesen Sie diesen Artikel: Geplanter Kahlschlag stößt auf massive Kritik

Störerhaftung