Drei gläserne Trophäen auf schwarzen Podesten
In eigener Sache

In eigener SachePodcast von netzpolitik.org erhält Auszeichnung zum Tag der Pressefreiheit

Wir freuen uns über den Rainer-Reichert-Preis für unseren Podcast „Systemeinstellungen“. Der Bayerische Journalistenverband zeichnet die Folge über das staatliche Vorgehen gegen Fabian Kienert und Andreas Reimann von Radio Dreyeckland aus. Der Preis erinnert daran, wie sehr die Pressefreiheit weltweit unter Druck ist.

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast von netzpolitik.org erhält Auszeichnung zum Tag der Pressefreiheit
Eine computergenerierte Grafik mit einer Frau mit Smartphone in der Mitte, um sie herum ein Kreis aus unterschiedlichen Felder und technischen Geräten
In eigener Sache

Xandr und die Netzwerke der DatenhändlerAlternativer Medienpreis 2024 für netzpolitik.org-Recherche

Wir freuen uns über eine Auszeichnung für unseren Kollegen Ingo Dachwitz. Er hatte 2023 aufgedeckt, wie umfangreich und invasiv die AdTech-Industrie alle Internetnutzer:innen überwacht und gemeinsam mit dem US-Medium The Markup die 650.000 Zielgruppenkategorien des Datenmarktplatzes Xandr analysiert.

Lesen Sie diesen Artikel: Alternativer Medienpreis 2024 für netzpolitik.org-Recherche
In eigener Sache

Surveillance-Studies-Preis für unser Dossier zu #PolizeiTwitter

Das Forschungsnetzwerk Surveillance Studies zeichnet journalistische Beiträge zum Thema Überwachung und Kontrolle aus. Die Jury würdigte unsere Arbeit mit dem „Extra-Preis der Jury“. Der erste Platz ging an Timo Grossenbacher für seinen Bericht zu Predictive-Policing-Software in der Schweiz.

Lesen Sie diesen Artikel: Surveillance-Studies-Preis für unser Dossier zu #PolizeiTwitter