Zum Inhalt springen
X
Ob Chatkontrolle oder Staatstrojaner
- mit deiner Hilfe bleiben wir dran.
Jetzt spenden

netzpolitik.org

×
  • Aktuell
  • Recherchen
  • Podcast
  • Newsletter
  • Spenden
  • Shop
  • Über uns
Spenden
Thema

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Mann hält Handy mit Deutschlandticket in die Kamera.
Datenschutz

Geodaten und Personalisierung: Datenschutzrisiko Deutschlandticket

Bei der Kontrolle von Deutschlandtickets wird haltestellengenau gespeichert, welches Ticket wann kontrolliert oder eingelesen wurde. Recherchen von netzpolitik.org zeigen die massiven Datenschutzrisiken der personalisierten Fahrkarte.

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutzrisiko Deutschlandticket weiterlesen
Markus Reuter - 11.05.2023 um 12:48 Uhr - 22 Ergänzungen
Netze

Förderstopp adé: Digitalministerium legt neue Gigabit-Förderung vor

Nach zähen Verhandlungen mit den Ländern stellte heute das Digitalministerium seine neue Gigabitförderung vor. Nach gut einem halben Jahr Stillstand soll nun wieder Bewegung in den staatlich geförderten Breitbandausbau kommen.

Lesen Sie diesen Artikel: Digitalministerium legt neue Gigabit-Förderung vor weiterlesen
Tomas Rudl - 03.04.2023 um 16:50 Uhr
Digitalminister Volker Wissing vor einem alten Router.
Netze

Gigabitstrategie: Prinzip Hoffnung

Bis 2030 will die Bundesregierung den Sprung ins Gigabitzeitalter schaffen. Doch dabei müssen die Länder kräftig mithelfen. Auf Hoffnung statt Regulierung setzt Digitalminister Volker Wissing auch bei Kooperationen zwischen Netzbetreibern.

Lesen Sie diesen Artikel: Prinzip Hoffnung weiterlesen
Tomas Rudl - 14.07.2022 um 15:00 Uhr
Kommunen fürchten Rosinenpicken beim Breitbandausbau
Netze

Förderung des Breitbandausbaus: Kommunen fürchten Rosinenpicken der Netzbetreiber

Derzeit verhandelt der Bund mit den Ländern, wie die künftige Förderung des Breitbandausbaus aussehen soll. Vor allem Kommunen fürchten, dabei unter die Räder zu geraten.

Lesen Sie diesen Artikel: Kommunen fürchten Rosinenpicken der Netzbetreiber weiterlesen
Tomas Rudl - 20.04.2022 um 12:49 Uhr
  • Datenschutz
  • Überwachung
  • Netze
  • Öffentlichkeit
  • Wissen
  • Nutzerrechte
  • Technologie
  • Kultur
  • Demokratie

Lizenz: Die von uns verfassten Inhalte stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter der Lizenz Creative Commons BY-NC-SA 4.0.

  • Über uns
  • Impressum
  • 14-Tage
  • Kommentarregeln
  • Datenschutz

Mit freundlicher Unterstützung von
Palasthotel