Mit Open-Source-Saatgut gegen Monopole und Klimawandel

Aktuell kontrollieren drei internationale Agrar- und Chemiekonzerne mehr als 60 Prozent des weltweiten Saatgutmarktes. Auch als Antwort darauf hat der Verein Agrecol die erste Open-Source-Lizenz für Saatgut entwickelt. Wir haben Johannes Kotschi über das Projekt befragt und was Open Source in der Landwirtschaft für Auswirkungen auf Gesellschaft und Klimawandel haben könnte.

Weizenfeld
„Convento C“ ist der weltweit erste Open-Source-lizenzierte Sommerweizen (Symbolbild). CC-BY-SA 2.0 Groman123

Um die Monopolisierungstendenzen im Agrar- und Saatgutsektor zu durchbrechen, hat der Verein Agrecol im Jahr 2016 die erste Open-Source-Lizenz für Saatgut veröffentlicht. Wir haben Johannes Kotschi über die Hintergründe und Notwendigkeit dieser Lizenz interviewt, über die Unabhängigkeit unserer Nahrungsmittelproduktion, den aktuellen Saatgutmarkt sowie die Bedeutung genetischer Vielfalt und ökologischer Landwirtschaft im Angesicht des Klimawandels.

Kotschi hat in langjähriger Beratungstätigkeit für bäuerliche Landwirtschaft in Afrika und Asien verinnerlicht, dass leistungsfähiges und standortgemäßes Saatgut nur in Zusammenarbeit mit den regionalen Agrarakteur:innen erfolgreich entwickelt werden kann. Zusammen mit einer Gruppe von Pflanzenzüchter:innen, Agrarwissenschaftler:innen, Jurist:innen und Commons-Aktivist:innen wurde OpenSourceSeeds gegründet mit dem Ziel Saatgut vor Patenten und anderen Formen der Privatisierung als ein Gemeingut schützen.

netzpolitik.org: Open-Source-Software kennt inzwischen ja quasi jeder – kannst du uns aber kurz erklären was Open-Source-Saatgut ist und wo die Idee seinen Ursprung hat?

Johannes Kotschi: Ganz einfach: Wir haben die Idee Freier Software, wie sie von Richard Stallman und seiner Arbeitsgruppe am MIT in Massachusetts in den 80er Jahren für Software entwickelt wurde, auf Saatgut übertragen. Diese Übertragung war jedoch nicht ganz einfach, weil Saatgut nicht unter das Urheberrecht fällt, sondern unter die Saatgutgesetze. Unsere Open-Source-Lizenz fällt unter das Zivilrecht, ist im Prinzip eine Materialübertragungs-Vereinbarung und gehört zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Johannes Kotschi, OpenSourceSeeds. - Alle Rechte vorbehalten Foto: privat

In der von uns entwickelten Open-Source-Lizenz gibt es drei Regeln: Erstens, darf jeder das Saatgut nutzen, weiterentwickeln, verbreiten und vermehren. Zweitens, darf niemand das Saatgut unter geistige Eigentumsrechte stellen. Und zukünftige Nutzer und Saatgutempfänger werden verpflichtet die gleichen Rechte und Pflichten aus Regel eins zu befolgen. Das ist die sogenannte Copyleft-Klausel; sie sorgt dafür, dass alle Folgeentwicklungen die aus dem Saatgut entstehen auch Open Source sind.

netzpolitik.org: Warum benötigt es eigentlich die zweite Regel, dass „niemand das Saatgut unter geistige Eigentumsrechte stellen“ darf, wenn Saatgut doch gar nicht unter das Urheberrecht fällt?

Johannes Kotschi: Üblicherweise werden neue Sorten heute unter Sortenschutz gestellt, oder mit Patenten belegt. Das sind die gängigen exklusiven geistigen Eigentumsrechte für Saatgut. Dadurch kann der Zugang zu Saatgut stark eingeschränkt werden. Um dies zu verhindern kann nun der Züchter oder derjenige, der erstmalig im Besitz dieses Materials ist – alternativ zu Sortenschutz oder Patent – dieses Open Source lizensieren.

netzpolitik.org: Und die Entscheidung das Material Open Source zu lizensieren kann eine Person treffen, weil sie die Züchter:in ist?

Johannes Kotschi: Genau. Weil diese Person eine neue Sorte entwickelt hat und auf den Markt bringen möchte. Dadurch wird eine Kette von Verträgen in Gang gesetzt, denn bei jeder Übertragung von Saatgut kommt es zu einem Vertrag – schriftlich oder mündlich. Außerdem greift die Klausel des Begünstigten. Begünstigter aller auf diese Weise entstehenden Lizenzverträge ist die Organisation Agrecol. Das heißt Agrecol kann Vertragsverletzungen bei jedem Vertrag geltend machen.

Wenn also ein Nutzer dieses Saatgut oder seine Folgeentwicklungen hernimmt und daraus eine genetisch modifizierte Sorte entwickelt und diese unter ein Patent stellen sollte, dann können wir als Verein dagegen klagen. Darum braucht sich dann nicht der einzelne Züchter zu kümmern, sondern das machen wir als Verein und entlasten dadurch den Züchter. Gleichzeitig können wir so verschiedene Bestrebungen von Open-Source-lizenziertem Material koordinieren.

netzpolitik.org: Wie kann ich mir eine solche Überprüfung vorstellen? Also wie könnte ich denn bei einer Neu-Züchtung feststellen, dass diese eventuell aus einem Copyleft Open-Source-Saatgut entstanden ist?

Johannes Kotschi: Als Verein haben wir natürlich jetzt kein riesiges Monitoringsystem zur Hand, welches das überprüfen könnte. Ich denke auch das wäre vom Ansatz her falsch. Vielmehr sehe ich im Monitoring eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Und dennoch ist es bereits so, dass ein Pflanzenzüchter, eine Pflanzenzüchterin der/die eine neue Sorte auf den Markt bringt sehr genau nachweisen muss, woher und zu welchen Konditionen er dieses Material bekommen hat, das zur Züchtung verwendet wurde. Da gibt es inzwischen strenge Regeln. Über die Dokumentation dieses Nachweises kann man schließlich auch nachweisen, ob irgendwo Open-Source-Material für die Züchtung verwendet wurde.

Durch Open-Source-Lizenz unser Gemeingut schützen

netzpolitik.org: Also kann ich jetzt einfach eine x-beliebige Pflanze nehmen, daraus eine neue Züchtung erstellen und diese dann unter der Open-Source-Saatgutlizenz veröffentlichen?

Johannes Kotschi: Grundsätzlich muss jeder Züchter sehr genau prüfen, mit welchen Rechten das Saatgut versehen ist. Saatgut mit Patenten beispielsweise kann nicht für freie Züchtung benutzt werden. Open Source lizensiertes Material kann selbstverständlich genutzt werden, aber die daraus entstehenden neuen Sorten stehen dann auch unter dem Schutz der Lizenz.

Bei erstmaliger Open-Source-Lizensierung muss es auf jeden Fall etwas Neues sein. Züchtungen, welche bereits in der Welt sind jedoch nicht Open Source geschützt, kann man nicht plötzlich Open Source lizensieren. Das heißt, wenn ich neues Open-Source-Material kreieren möchte, dann muss ich züchterisch etwas verändern. Das kann durch eine Kreuzung passieren, das kann unter Umständen auch durch eine langjährige Selektion des Materials erfolgen, die zu neuen Eigenschaften führt. Wichtig ist, dass etwas Neues entsteht, was noch nicht in der Welt ist, und das kann man dann Open Source lizensieren und auf diese Weise als Gemeingut schützen.

netzpolitik.org: Wie ist denn der aktuelle Stand? Also, seit wann gibt es das Open-Source-Saatgut? Wo kann ich solches erwerben? Und welche Sorten gibt es bereits?

Johannes Kotschi: Wir haben vor zwei Jahren angefangen mit dem Dienstleister „OpenSourceSeeds“. Damit sind wir auch mit unserer 2016 veröffentlichten Lizenz an die Öffentlichkeit gegangen. Das war Ende April 2017. Und wir haben inzwischen drei Tomatensorten, drei Weizensorten, einen Zuckermais und eine Kirschpaprika. Wie anderes Saatgut wird auch Open-Source-Material ganz normal vom Saatguthandel vertrieben. Auf unserer Webseite finden sich dazu Adressen von Saatgutfirmen.

netzpolitik.org: Welche Problematik soll denn mit dem Open-Source-Saatgut gelöst werden? Welche Ziele standen euch vor Augen, als ihr auf die Idee gekommen seid eine Open-Source-Saatgutlizenz zu entwickeln?

Johannes Kotschi: Wir leben in Zeiten von Privatisierung und enormer Marktkonzentration, auch bei Saatgut. Der Schritt zu Monopolen, die vom Saatgut bis zum Teller alles kontrollieren, ist nicht mehr weit. Wir sehen darin eine große Gefahr und wir wollen mit dieser Lizenz einen Bereich für frei zugängliches Saatgut schaffen.

Monopolisierung schafft nicht nur Abhängigkeit, sie führt auch zu immer größerer Vereinheitlichung. Aber Vereinheitlichung der Landwirtschaft ist das Gegenteil, von dem was wir brauchen um die großen Zukunftsaufgaben in Landwirtschaft und Ernährung zu bewältigen, nämlich Ernährungssicherung, die Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel und nicht zu vergessen, den Systemwechsel von einer Chemie-basierten auf eine ökologische Landwirtschaft. Für all das brauchen wir eine große pflanzengenetische Vielfalt, die Vielfalt von Kulturpflanzen mit vielen verschiedenen leistungsfähigen Sorten. Und dies wiederum ist nur durch viele unabhängige Züchter möglich.

Blüte einer Open-Source-Paprika Chili132x.

Mit genetischer Vielfalt dem Klimawandel begegnen

netzpolitik.org: Wieso benötigt es eine möglichst große Vielfalt in Anbetracht des Klimawandels?

Johannes Kotschi: Wenn alle Pflanzen auf dem Acker gleich sind, dann reagieren auch alle gleich auf Klimaextreme – sagen wir mal auf enorme Trockenheit, die plötzlich auftreten kann. Erhalten wir hingegen eine möglichst große Vielfalt, dann gibt es Pflanzen, die haben zwar vielleicht einen nicht so hohen Ertrag, sind dafür aber zum Beispiel wesentlich widerstandsfähiger gegen eine derartige Trockenheit. Andere Pflanzen wiederum haben einen hohen Ertrag, sind aber bei eventueller Trockenheit enorm gefährdet. Das gleiche gilt im Prinzip für verschiedene Kulturpflanzen. Hirse zum Beispiel erträgt Trockenperioden besser als Mais, hat aber einen niedrigeren Ertrag. Deshalb braucht es in unseren Anbausystemen die Vielfalt von Kulturpflanzen und die Vielfalt von Sorten innerhalb einer Kulturpflanze um besser gegen Wetterextreme gewappnet zu sein.

Ein anderes Beispiel ist der Schädlingsbefall: wenn alle Pflanzen genetisch nahezu identisch sind und diese empfindlich auf diesen Schädling reagieren, dann ist am Ende schnell das gesamte Feld ausgelöscht. Sind die Pflanzen hingegen unterschiedlich in ihren Abwehrmechanismen, dann kann ein Schädling sich nicht so stark verbreiten. Ähnliches gilt auch für Pilzerkrankungen.

netzpolitik.org: Aber die reine Existenz von Vielfalt bedeutet ja nicht zwingend, dass auch tatsächlich Vielfalt gepflanzt werden würde … ich meine da sind ja vermutlich auch marktwirtschaftliche Interessen hinter dem Anbau, die einen Bauern trotz vorhandener Vielfalt vielleicht zu der Entscheidung verleiten nur diese eine Pflanze mit dem hohen Ertrag anzubauen.

Johannes Kotschi: Vielfalt bedeutet ja nicht, dass der Ertrag geringer ist. Im Gegenteil. Gerade in der ökologischen Landwirtschaft kann durch eine vielfältige Produktion der Gesamtertrag gesteigert, und gleichzeitig das Risiko von Ertragsausfällen gemindert werden.

Freies Saatgut würde den Markt beleben

netzpolitik.org: Und würde sich mehr Open-Source-Saatgut verbreiten, wo würden sich vermutlich die ersten großen Änderungen am Markt abspielen?

Johannes Kotschi: Allgemein gehen wir davon aus, dass sich ein zweiter Sektor von frei zugänglichem Saatgut etabliert, so dass kleine und mittelständische Züchter besseren Zugang zu leistungsfähigem Zuchtmaterial erhalten, konkurrenzfähiger werden gegenüber den großen, und dass dadurch das Sterben von kleinen Zuchtbetrieben gestoppt wird.

Freies Saatgut würde den Markt insgesamt beleben und ist zudem zwingend notwendig, um die großen Probleme in der Landwirtschaft angehen zu können. Wir brauchen nicht nur die bereits angesprochene Vielfalt von Sorten, wir brauchen bestenfalls auch eine Vielfalt von Züchtungsinitiativen. Momentan kontrollieren drei internationale Konzerne weltweit mehr als 60 Prozent des kommerziellen Saatgutmarktes. Diese Monopole liefern mit ihren Zuchtprogrammen nicht die Antworten auf die Fragen der Zukunft. Zumal die heutigen Saatgutmonopolisten fatalerweise Chemiefirmen sind, die eben auch eine ausgeprägte Agrarchemiesparte haben. Das heißt sowohl Saatgut als auch Pflanzenschutzmittel liegen in den Händen einer Firma. Und da liegt es natürlich nahe, dass die Firma den einen Geschäftszweig mit dem anderen bedient. Das heißt es werden Pflanzen gezüchtet, die diese Pflanzenschutzmittel dann auch verwenden. Mit diesem Geschäftsmodell ist die Ökologisierung der Landwirtschaft d.h. der Umstieg von einer Chemie-intensiven auf eine ökologische Landwirtschaft nicht vereinbar. Aber letzteres ist dringend notwendig, denn die Chemie-intensive Landwirtschaft zerstört die Umwelt, fördert die Klimaerwärmung und verbraucht enorme Mengen an nicht erneuerbaren Ressourcen und fossiler Energie.

Abhängig von diesen Monopolen sind am Ende eigentlich alle. Nicht nur die Züchter, auch die Landwirte, die Nahrungsmittelproduzenten und selbst die Kunden. Denn diese Konzerne kontrollieren zunehmend den gesamten Produktionsprozess, vom Saatgut bis zum Nahrungsmittel.

„Sunviva“ ist die erste Open-Source-lizenzierte Tomate, deren Samen inzwischen auch in gut sortierten Gartencentern zu erhalten sind. - CC-BY 4.0 OpenSourceSeeds

netzpolitik.org: Gilt das vor allem für Industrie-Nationen oder ist das auch ein Problem in den Entwicklungsländern, also bis wohin setzen sich diese Abhängigkeiten letztendlich fort?

Johannes Kotschi: Privatisierung und Marktkonzentration im Saatgutbereich kennzeichnen eine weltweite Entwicklung. Es ist allerdings so, dass im globalen Süden – in den sogenannten Entwicklungsländern – diese Abhängigkeit noch nicht so groß ist. Aber das ist wohl leider nur eine Frage der Zeit.

Bisher hat kommerzielle Saatgutmarkt im globalen Süden noch nicht so stark Fuß gefasst. Stattdessen gibt es dort noch sehr viel informellen Saatguttausch auf regionaler Ebene. Menschen tauschen untereinander ihr Saatgut und entwickeln es weiter. Aber die großen Firmen versuchen auch dort auf den Markt zu drängen und Abhängigkeiten wie hier in Europa zu schaffen.

Marktkonzentration als globales Problem

netzpolitik.org: Dieser lebendige Saatgutaustausch, liegt das daran, dass im globalen Süden Saatgut benutzt wird, das noch nicht in den Händen der großen Monopole ist oder liegt das vielleicht daran, dass wo es keinen Kläger gibt da gibt es auch keinen Richter?

Johannes Kotschi: Das liegt schon daran, dass dieses Saatgut noch nicht in den Händen der großen Konzerne ist und das liegt auch daran, dass oft wenig Pflanzenzüchtung stattfindet, die dringend notwendig wäre. Und da kann man natürlich fragen in welche Richtung soll diese Züchtung gehen? Soll sie von den Konzernen durchgeführt werden oder sollte man hier an bäuerliche Züchtung denken, also dass Bauern selber ihre Sorten weiterentwickeln und verbessern?

netzpolitik.org: Zurück zu dem Verein „Agrecol“ und der Initiative „OpenSourceSeeds“: Ihr möchtet den Gedanken von Open-Source Saatgut verbreiten, Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit leisten?

Johannes Kotschi: Einerseits möchten wir Öffentlichkeitsarbeit leisten aber andererseits auch Pflanzenzüchter darin unterstützen diese Open-Source-Lizenz anzuwenden und damit sowohl der Idee als auch der Sortenvielfalt von Open-Source-Saatgut zum Wachstum zu verhelfen. Also wir sehen uns als ein Dienstleister, der verschiedenste Akteure unterstützt in diesem Prozess. Dazu arbeiten wir bisher nur in Deutschland, aber wir verstehen uns als eine Europäische Initiative, deshalb haben wir unsere Webseite auch mehrsprachig angelegt.

netzpolitik.org: Wie entwickelt sich denn die Gesamtlage bisher, kannst du Wachstum und bisherige Verwendung von Open-Source-Saatgut abschätzen?

Johannes Kotschi: Einzelne Sorten sind inzwischen sehr beliebt geworden und haben sich auch sehr gut verbreitet. Zum Beispiel gibt es die Tomatensorte Sunviva, die sogar als Jungpflanze vom Handel angeboten wird und deren Saatgut in Gartencentern verfügbar ist. Bisher sind Open-Source-Gemüsesorten vor allem bei Kleingärtnern sehr gefragt.

Vom Open-Source-Weizen zum Open-Source-Brot

netzpolitik.org: Und habt ihr denn noch weitere Öffentlichkeitsarbeitspläne dieses Jahr? Man könnte sich ja zum Beispiel ein Open-Source-Siegel ähnlich dem Biosiegel vorstellen?

Johannes Kotschi: Ja, auch darüber denken wir nach. Wir machen ganz viel im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Zum Beispiel veranstalten wir in diesem Jahr in Berlin eine Open-Source-Brotaktion mit einem Open-Source-lizensierten Backweizen, dem „Convento C“. Mit diesem Open-Source-Brot möchten wir Bewusstsein und Verbindung schaffen – Vom Pflanzenzüchter bis zum Verbraucher. Dafür bringen wir Menschen der gesamten Wertschöpfungskette zusammen, vom Bauern über die Mühle bis zu den verschiedenen teilnehmenden Berliner Bäckereien. Im Herbst 2019 wird es ein erstes Brot zu kaufen geben; es soll helfen, die dringend notwendige Agrarwende voranzutreiben.

netzpolitik.org: Wenn ich da an Sunviva denke, dann könnte man ja zum Beispiel als nächstes auch Open-Source-Tomatensoße machen?

Johannes Kotschi: Genau, solche Produkte sind einfach interessant. Wir haben jetzt zum Beispiel einen Züchter, der will eine Kartoffel Open Source lizenzieren und damit Open-Source-Kartoffelchips produzieren. Solche Produkte helfen sicherlich dabei, die Idee gut zu verbreiten.

netzpolitik.org: Das klingt sehr spannend. Abschließend vielleicht noch ein Ausblick: Du sagtest, dass Ihr von der Open-Source-Software-Bewegung inspiriert wurdet. Was denkst Du, könnt ihr vielleicht noch mehr von dieser Bewegung lernen oder umgekehrt was kann diese inzwischen vielleicht schon von euch lernen?

Johannes Kotschi: Ich komme grad zurück von einem Workshop, auf dem Pflanzenzüchter und Commonsfachleute über die Frage einer eigentumsfreien Pflanzenzüchtung diskutiert und nach neuen Finanzierungskonzepten gesucht haben. Anfangs war es nicht einfach eine gemeinsame Sprache zu finden, aber dann haben wir sehr gut zusammengearbeitet, insgesamt ein spannender Dialog und Interesse auf beiden Seiten, diesen fortzusetzen.

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

9 Ergänzungen

  1. Kann man Saatgut so lizenzieren, dass es nur zur Langzeitbevorratung (Staat) oder Kleinere Bauern verwendbar ist, nicht aber für Börsenhandel, zumindest nicht innerhalb der ersten zwei Lagerjahre (o.ä., vielleicht noch Preisbindung an grobe Produktionskosten, ab Menge X.)?

    1. Bestimmt, aber das widerspricht dann dem Gedanken hinter der Open-Source-Bewegung (bzw. eigentlich hinter der Freie-Software-Bewegung, Open-Source ist etwas liberaler). Es ist ja ausdrücklich gewünscht, dass damit gehandelt werden kann, dass es weiterentwickelt werden kann, etc., solange die Ergebnisse wieder der Gemeinschaft zurückgeführt werden. Das schließt auch Änderungen, die z.B. die Nachzucht erschweren sollen, nicht aus, aber macht sie aufgrund des öffentlichen Zugangs zu den Informationen weniger wahrscheinlich.

      1. Das stimmt. Die GPL ist ein Beispiel für vielleicht funktionierende Lizenzen für Software.

        Freies Saatgut im Sinne der GPL würde sicherlich die Abhängigkeit von Saatguterzeugern mildern. Mein Ansatz zielte eigentlich darauf ab, Saatgut mutmaßlich Zivilisationsvernichtenden Teilen oder Aspekten des Marktes vorzuenthalten, und eher Kleinbauern einen Vorteil zu verschaffen. Allzu freies Saatgut schafft dort keine Balance, außer dass kleine vielleicht überleben dürfen, weil sie überhaupt noch an Saatgut kommen. Und die Züchter hätten vielleicht gerne auch etwas Geld von einigen Großen.

        Das Problem zwischen Klein- und Großbetrieben, aber auch generell zwischen Zivilisation und ihren Vernichtern, muss sicherlich auf anderer Ebene gelöst werden. Z.B. Politischer Wille, Kartellrecht, Nachhaltigkeitskriterien, Korruptionsermittelung und Bekämpfung, Entfernung von (vermeidbaren) Resourcensenken allgemein, Machtzerstückelung allgemein, sofern es überhaupt noch möglich ist. Derzeit läuft es immer noch falsch, das wird so eine Art Wall-E ohne Kreuzfahrtschiff für die Menschen, dafür aber mit Resten freier Software und freien Saatguts.

  2. Kann der „Laie“ dem Verein beitreten, als Unterstützer, wie z.B. dem Bund Naturschutz?
    Habe einen Schrebergarten und lebe soweit wie möglich „bio“.

  3. Ein großartiger Ansatz! Sowohl dem Projekt als auch Herrn Kotschi und allen, die das weiterführen kann ich nur Glück wünschen! Und dass ihr das Thema hier bringt, spricht für den berühmten Blick über den Tellerrand hinaus – danke!:)

  4. Danke für diesen Artikel. Was ist aber mit den alten Sorten, die z.b. in Deutschland nicht gehandelt werden dürfen weil SIE keine Zulassung haben. Für alle Sorten ist dies schlicht zu Teuer. Sie werden zwar getauscht, aber wie ich aus anderen Artikeln bei anderen Zeitungen gelesen habe, sind von den grossen Satgutkonzernen etliche Strafanzeigen ausgegangen, und die Bauern musten um zu überleben und den Strafzahlungen zu entkommen das Satgut für Jahrzehnte fest bei den Multis Bestellen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.