Analyse: Große Parteien haben alle viele falsche Follower

Hinter wie vielen Followern stecken eigentlich echte Menschen? (Symbolbild) CC-BY-NC 2.0 John Westrock

Die Datenabteilung des Bayerischen Rundfunk hat die Follower der Accounts der großen Parteien analysiert und kommt zum Schluss, dass alle sehr viele falsche Follower haben. Dabei stützt sich die Analyse auf die Annahme, dass Follower ohne Profilbild, Biografie und eigene Tweets verdächtig sind, genauso wie Accounts mit sehr vielen Zahlen im Nutzernamen.

Spitzenreiter bei den fragwürdigen Followern ist die CSU mit fast 40 Prozent Followern aus der Kategorie kein Profilbild, keine Biografie, keine Tweets. Die anderen Parteien haben alle Werte um die 30 Prozent. Nun sind falsche Follower oder Bot-Follower noch lange kein Indiz für Betrug. Erstens bewirken sie nicht viel mehr, als dass ein Account größer aussieht, und zweitens kann jeder einem Account falsche Follower anhängen. Bewiesen ist damit noch nichts.

In einer zweiten Analyse hat sich BR Data die Retweets der Parteien angeschaut. Hier gewinnt die AfD und deren Spitzenkandidaten, deren Tweets besonders häufig geteilt werden. BR Data führt dies auf eine besonders aktive Followerschaft zurück. Etwas schade, dass der Artikel hier nicht auf die gemeinsame Analyse „So twittert die AfD“ von Tagesspiegel und netzpolitik.org eingeht, bei der wir ein gut organisiertes inoffizielles Unterstützernetzwerk nachweisen konnten.

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

2 Ergänzungen

  1. Es sei mal dahingestellt, ob das wirklich falsche Follower sind. Mein Profil hat auch kein Profilbild und schon garkeinen Lebenslauf. Auch habe ich in den sozialen Medien noch nie einen Kommentar abgegeben. Aber ich lese mit. Natürlich nicht bei Parteien jeder Färbung. Die sind mir zu blöde.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.