Do not Track – Web-Serie erklärt das Geschäft mit unseren Daten

Do not Track ist eine personalisierte Web-Serie, die den Teilnehmenden vor Augen führen will, wer was warum über uns weiß und wie mit dem Sammeln und Auswerten dieser Daten Geschäftsmodelle betrieben werden können. Zu diesem Zweck muss man auf der Landing-Page lediglich seine E-Mail-Adresse eingeben und ist so automatisch Teil des Projektes. Mit den im Verlauf der Web-Serie gesammelten Daten wird selbstverständlich sensibel umgegangen, um sie nach Ablauf der dreijährigen Produktionszeit restlos zu löschen.

In einem Interview mit motherboard äußert sich der Produzent Brett Gaylor zum Umgang mit den Daten folgendermaßen:

„We’ll probably have a big party and ritually burn the databases,” Gaylor joked. “But that’s important—when you give your information, that you’re not giving it over in perpetuity, for someone to do whatever they want with it“.

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

7 Ergänzungen

  1. Warum eine Seite mit diesem Titel und dieser „Mission“ dann doch nicht davon lassen kann, Google Analytics zu nutzen, ist mir schleierhaft. Da könnte man sich doch wenigstens um eine selbstgehostete Analyse-Software bemühen oder das Ganze gleich komplett sein lassen.

    1. Tja, auch Do Not Track ist gewissen Zwängen unterworfen – Google Analytics ist das offizielle Datenerhebungs-Tool des National Filmboards (NFB), das Do Not Track koproduziert hat. Sie müssen für ihre offiziellen Berichte Google Analytics für statistische Zwecke verwenden. Ironie des Systems – man kommt dem ganzen irgendwie nicht aus.
      Christiane Miethge, BR-Projektleiterin Do Not Track

      1. Dann wehrt euch bitte dagegen! Durch den negativen Ruf und das Auftauchen in etlichen Filterlisten werden gerade die Ergebnisse von Google Analytics massiv verfälscht.

  2. > „Zu diesem Zweck muss man auf der Landing-Page lediglich seine E-Mail-Adresse eingeben und ist so automatisch Teil des Projektes.“
    Ha, ha! Ein honeypot für die Allerdümmsten.

    Meine email-Adresse gibt’s selbst hier auf netzpolitik.org nicht!

  3. Wenn wir da schimpfen geben wir beim Arztund beim EEinwohnermeldeamt Daten Preis weiß man da was mit unsere Daten gemacht wird oder beim Sparkassen Terminal ob da auch die Sparkasse mit unsere Daten macht ?

  4. …dann benutzt Firefox und Ghostery als Plugin. Dann haltet ihr euch die Tracker vom Hals. Und immer schön virtuell im Netz unterwegs sein. Es gibt dafür auch Software, die nicht das System ausbremst!!!

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.