Wer die Netzpolitik in Deutschland verstehen will, muss auch Richtung Brüssel und Straßburg schauen. Denn die EU stellt die Weichen für unsere digitale Zukunft. Der Ausblick auf das netzpolitische Jahr in Europa – und wo Probleme lauern.
Sollen Online-Dienste extra zahlen, wenn sie viel Traffic verursachen? Kritiker:innen sehen darin einen Angriff auf die Netzneutralität und erwarten mit Spannung den ersten Aufschlag der EU für eine mögliche Regulierung. Jetzt ist klar: Die Konsultation startet Anfang 2023.
Bereits nächste Woche könnte die EU-Kommission einen Prozess starten, der die Netzneutralität in Gefahr bringt. Zivilgesellschaftliche Gruppen wollen dabei nicht nur größtmögliche Transparenz, sondern auch Mitsprache.
Breckedahl klingt zwar auch nicht schlecht……ist nur leider nicht richtig lieber WDR.
Die Variante hatte ich bisher in 38 Jahren auch noch nicht.
Richtig kann nur sein, Sicherheit und Schnelligkeit für alle kurzfristig und vorausschauend zu sichern.
Danke für den Tip. Aber warum der Link auf Youtube und keiner auf die WDR-Mediathek?
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/westpol/videointernetzweiterklasse100.html