Von Zensursula über ACTA zu IPRED – Der Kampf ums freie Internet

Auf der „Netz für alle“-Konferenz der Rosa Luxemburg Stiftung / Linken Bundestagsfraktion diskutierte das erste Panel über „Von Zensursula über ACTA zu IPRED – Der Kampf ums freie Internet“.

Eva Kiltz vom VUT – Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V., erklärte, dass für sie als Nicht-Juristin das große Problem an den Texten von ACTA und IPRED das Verständnis gewesen sei. „Brauchen wir Regeln?“, fragte sie um die Frage auch gleich zu beantworten: „Ja, die brauchen wir, wenn die Stärkeren die Schwächeren überrrollen“. Das passiere gerade, vor allem wegen vier sehr starken Wirtschaftsunternehmen. Von diesen würden Regeln gesetzt, die wir als Gesellschaft setzen müssten.

Constanze Kurz vom Chaos Computer Club sah in ACTA den ersten großen Erfolg gegen ein internationales Abkommen. Auf einmal würden sich mehr Menschen für Diskussion über immaterielle Güter interessieren und beteiligen. Dabei würden sich immer mehr grundsätzliche Fragen stellen. Die ganzen Konzepte hinter immateriellen Gütern mit einer Geschichte von 200-300 Jahren würden hinterfragt und es müsste nach was neuem gesucht werden.

Olaf Wolters, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Boehmert & Boehmert, wiederholte in seinem Eingangsstatement mit unterschieldichen Formulierungen die Frage, ob das Internet überhaupt frei sei und wer diese Freiheit garantiere und die Regelna ufstelle. Das Internet stehe im MIttelalter, Feudalherren würden machen, was sie wollen.

Lavinia Steiner vom Digitale Gesellschaft e.V. kritisierte ACTA, weil damit das Urheberrecht zementiert geworden wäre, was dringend reformbedürftig sei. Die Zeit der Hinterzimmerpolitik, wo Abkommen ohne Öffentlichkeit und Beteiligung dieser entstehen würden, wäre vorbei. Und das sei auch gut so. Es sei nicht akzeptabel gewesen, dass interessierte Öffentlichkeit, aber auch gewählte Abgeordnete über ACTA in der Regel nur durch Leaks informiert worden wären.

Halina Wawzyniak, Bundestagsabgeordnete der Linken und Moderatorin des Panels fragte nochmal explizit danach, wer denn die Regeln aufstellen soll und wer das „Wir“ wäre, von dem alle immer sprechen.

Constanze Kurz kritisierte, dass wir immer noch nicht wissen, wer für Deutschland mit am Verhandlungstisch gesessen hätte, weil die Informationsfreihietsanfrage durch Mathias Schindler immer noch unbeantwortet sei. (Stand des Verfahrens: Mathias wartet seit fünf MOnaten auf eine Replik bezüglich seines Widerspruchs. Wir behalten uns imme rnoch vor, das Verfahren vor ein Gericht zu bringen. Aber dazu braucht es eine Antwort als nächsten Schritt.) Durch diese Intransparenz und die übliche Brüsseler Hintergrundpolitik gibt es immer die naheliegende Vemrutung,d ass nur Verwerterinteressen mit am Tisch sassen. „Das stört mich“, so Constanze Kurz. Diese Verhandlungen seien nie so zusammen gesetzt, wie es ein theoretischer Ausgleich der Interessen bei immateriellen Gütern verlangen würde. Das „Wir“ wären bei ACTA vor allem Am Anfang die geschwärzte Wikipedia in den USA und die polnischen Protestler gewesen.

Olaf Wolters fand ACTA total normal und demokratisch legitimiert, weil doch auch schon Europaabgeordnete 2010 darüber debattiert hätten und das auf Youtube stehe: „ACTA für sich war da kein Problem“. Zu den NUtzern des Internets gehörten natürlich auch Google & Co.

Eva Kiltz kritisierte, dass wir immer diskutierten, ohne Begriffe geklärt zu haben: „Worüber sprechen wir, wenn wir sagen „die Nutzer“, die Verwerter, die Politik sagen? Was ist kommerziell, was ist nicht-kommerziell? Wir müssen uns die Mühe machen, Begriffe so zu definieren, wie es im Internet passiert. Sonst reden wir aneinander vorbei“. Als Beispiel brachte sie, dass für Constanze Kurz „die Verwerter“ auf die großen Musiklabels bezogen sei, sie aber auch die vielen kleinen Labels darunter definieren würde und da würden Feindbilder schon unklarer.

Haben wir ein freies Internet?

Halina Wawzyniak frage: „Haben wir ein freies Internet? Ist es in Gefahr?“

Constanze Kurz erklärte, dass große Zahl der Nutzer bei ACTA gezeigt habe, „dass sie mal den Rand voll“ hätten. Regeln würden in Technik gegossen, z.B. die Copyright-Bots, die einfach auf Basis von Algorithmen Videos sperren.
Ein freies Netz sei für sie Open Source, dass wichitge Services sich nicht in Hand von Oligopolen und Monopolen befinden würden und dass Nutzer alle Services und Dienste nutzen könnten, die sie haben wollen.

Lavinia Steiner erklärte, für sie sei ein freies Netz „keine Zensur, keine Einschrönkung, keine Überwachung und eine festgeschrieben Netzneutralität. Und jeder solle unabhängig vom Geldbeutel Zugang zum Netz haben.

Für Olaf Wolters ist ein nicht überwachtes Internet „schwierig“, der Staat hätte „Überwachungsfunktion“.

Constanze Kurz kritisierte die Schicksalsgläubigkeit vieler Nutzer bei Netzneutralität und Datenschutz: „Das ist halt so, gottgegebenTM“. Sie sieht diese Art von Unmündigkeit sehr kritisch und kann sich darüber nur ärgern. Diejenigen, die Regeln schaffen können, könnten damit nicht umgehen. Sie würden sich Helfer aus der Wirtschaft holen und „in der Regel kommt da das falsche raus“.

Schlaues kam von Olaf Wolters: „Facebook ist sowas wie ein großer Verein“. Eine Plattform, wo sich Leute treffen. Da seien nur kleine Hürden dabei.

Eva Kiltz kritisierte das BUndesjustizministerium: „Wir haben ein Bundesjustizministerium, das seit drei Legislaturperioden den Kopf in den Sand steckt“. „Diese Bewegungslosigkeit des Bundesjustizministerium, bis auf Ausnahmen mit dem Leistungsschutzrecht, macht mich wütend“.

Das war ein Liveblog. Rechtschreibfehler können enthalten sein. Da muss man leider durch. Den Bericht vom Panel über DPI und Netzwerkmanagement mach ich am Montag fertig.

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

10 Ergänzungen

  1. „Eva Kiltz kritisierte, dass wir immer diskutierten, ohne Begriffe geklärt zu haben“

    Das genau ist ein Problem. Dabei wird jedoch durchgängig auf die dogmatische Sprache des Rechtssystems oder auf verschwommen „Marketingbegriffe“ rekuriert. Noch problematischer wird es, wenn beides im politischen Diskurs vermischt wird. Dann weiß keiner wo von der andere redet. Saubere Begriffe sind kaum resp. gar nicht anzutreffen. Der begriffliche Apparat erlaubt lediglich dem Rechtssystem dogmatisch zu urteilen – besser gesagt im eigenen „Sumpf“ zu operieren – und dem politischen Akteur entweder moralisierend „Freiheit“ oder „Sicherheit/ Kontrolle“ zu rufen. Die negativen und positiven Möglichkeiten des Internets, dessen gesellschaftliche Relevanz und kontingenten Entwicklungen können nur „angepackt“ werden, wenn man es ausreichend „kennt“ – und dies ist nur über begriffliche Präzision möglich. Dies zu leisten, hat sich noch keiner zur Aufgabe gemacht.

    1. Das sind, denke ich, normale Tablet/Smartphone-Typos.

      Die Dinger taugen einfach nicht so richtig fürs Schreiben längerer Texte (u.a. wegen der komischen Auto-Vervollständigung von den Dingern).

      1. Den Gedanken hatte ich auch.

        Aber mit etwas Übung eignen sich auch diese Geräte für längere Texte, nur ist man leider langsamer damit als man es mit einer ordentlichen Tastatur wäre.

        Und die „komische“ Auto- Vervollständigung und Rechtschreibprüfung funktioniert auf meinen Gerät erstaunlich gut… – Wobei ich nur eine Vergleich mit einem 8 Jahre alten Gerät machen kann ;D

      2. Haben Tablets kein Spellcheck? überrrollen, unterschieldichen, Regelna ufstelle, MIttelalter, Informationsfreihietsanfrage, MOnaten, imme rnoch, Vemrutung, d ass, NUtzern, wichitge, Einschrönkung, BUndesjustizministerium.

  2. Zur Abwechslung mal was zum Inhalt…

    Kaum hat Constanze Kurz – zu Recht! – die Schicksalsgläubigkeit vieler Nutzer bei Netzneutralität und Datenschutz kritisiert und sich über deren Unmündigkeit geärgert, streut Olaf Wolters Salz in diese Wunde mit: “Facebook ist sowas wie ein großer Verein” und dass da nur kleine Hürden seien.

    Die Leute sollten endlich aufhören, solche „sozialen“ Netzwerke aus Bequemlichkeit zu beschönigen. So ist Facebook nicht wie ein harmloser Verein, sondern eine ausgewachsene kommerzielle Schnüffelbehörde. Und egal wie klein die Hürden erstmal erscheinen mögen, der Preis für die Mitgliedschaft ist gigantisch.

    Als wäre das nicht genug, verbiegen solche Firmen die Einstellung der Internetnutzer von „Gib im Netz niemals deine Daten an“ wie selbstverständlich zu „Gib uns zur Sicherheit deine Kreditkartennumer“. Sie werden regelrecht genötigt, auf geltende Gesetze zu verzichten (Auskunfsrecht, Pseudonymrecht, informationelle Selbstbestimmung, Postgeheimnis, um nur einige zu nennen). Neuerdings werden FB-Nutzer gar zur Untermauerung ihrer Namensangabe aufgefordert, sich auszuweisen – sollte man da als denkender Mensch nicht stutzig werden, warum es so unglaublich wichtig für diese Firmen ist, dass sie Profile realen Personen zuordnen können, wenn es doch eigentlich nur ein soziales Netzwerk zur Kommunikation unter Freunden sein soll?

  3. Die Blauäugikeit vieler Netzakteure spottet jeder Beschreibung. Da regen sich die Leute über Spatzen auf während sie die Krähen füttern.

    Man möge doch einmal versuchen das Netz als einen „Raum“ zu betrachten und nun, wer diesen Raum zu formen und zu kontrollieren versucht. Es ist offenkundig das viele relevante „Netzgefährder“ derzeit unbeachtet bleiben.

    Dem kommt entgegen das von Kritik ausgeklammert wird, was als bequem gilt. Und deswegen gibt es Piraten bei facebook, quasi die Unbedenklichkeitsbescheinung in Person, und wider Strafverfolgungsbehörden wetternde Google+ Accounts.
    Nicht zu vergessen Jene die Google für Tracking kritisieren, aber nicht dafür das Google definiert was im Netz gefunden werden darf und was nicht. Und zwar durch Löschung oder Manipulation.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.