Sie wollen die Konsumgesellschaft verändern: Das ist eines der Ziele der Aktiven in Repair Cafés. Sigrid Kannengießer zeigt an drei Fallbeispielen, warum Hilfesuchende ihre Alltagsgegenstände in die Repair Cafés bringen und wie dort geholfen wird. Aber kann man schon von einer „Reparaturbewegung“ sprechen?
Eine wirklich gelungene nerdmäßige Shirt-Aktion war das folgende:
http://www.spiegel.de/international/germany/0,1518,779446,00.html
Okay, hier ein Artikel auf Deutsch darüber:
http://www.exit-deutschland.de/EXIT/Top-Themen/Operation-Trojaner-T-Hemd-E1285.htm