Der Datenschutzexperte Martin Rost bietet am 22. März mit uns einen eintägigen Datenschutz-Workshop an und ihr könnt in Berlin dabei sein! Wenn ihr nicht wisst, warum ihr das braucht, klickt euch ins Interview. Erfahrt auch, wie der Workshop hieße, wäre er ein Film. Und vor allem: Endlich wieder ruhig schlafen mit dem wichtigsten Rüstzeug für die Umsetzung der DSGVO.
… und in Eurem Umfeld, das Umfeld da draußen, im „Meatspace“. Wo man Leute trifft, die auch mit dem Handy telefonieren, und die einem was wert sind.
Is‘ auch grad echt schönes Wetter da draußen!
na das sind doch mal Poster!!!
Darf man die unter cc verwenden? waere ja echt super!!
Viel Spass und Erfolg heute in Berlin!
Hmm, hatte dieses Plakat auch mal die Tage als jpg gesehen, und war erstaunt darüber wie schnell sich unsere Regierung um 180° drehen kann
Klisch: Die Plakate (und noch viel mehr lustiges Material) gibt es hier.
Das zweite Plakat hier ist von Frans und steht unter der CC-by-nc-nd-Lizenz, bei den anderen ist es jeweils angegeben. Das Original des Bundestages ist ein zeitgeschichtliches Dokument, das in entsprechenden Kontexten natürlich nachgedruckt werden darf – würde ich sagen.
Dieses und andere Plakate gegen die Vorratsdatenspeicherung im Netz:
http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/?title=Plakate
ach soo … 2002 … hab das vom BT neulich schonmal gesehen und war leicht verwundert!
VG, Daniel
So nun liest mal meine Zeilen:
Was wäre, wenn TERRORISTEN diesen Trojaner umformen und damit ins NATO WERK eindringen?
Na macht es Klick dem Schäuble???
Derjenige kann Millionen Menschen umbringen!
Nicht nur das, man kann den Bundestrojaner auch noch herunterladen?!
Wie doof ist der Schäuble denn???
Wer ein wenig Ahnung vom PC hat, kann diese sogenannten Log Dateien für sich sichtbar machen.
Dateien suchen Ordner und alle *.Log Dateien scannen.
Mit einem Verschlüsslungsprogramm wieder auslisten!!!
User0870!!!