Linkschleuder

Radio-Feature: Wie umgehen mit Hetze im Netz?

Deutschlandfunk Kultur hat am Montag das halbstündige Radiofeature „Wie umgehen mit Hetze im Netz? Löschen, aushalten, gegenhalten“ von Christina Küfner ausgestrahlt: Beschimpfungen, Verleumdungen, Gewaltfantasien: Hasskommentare sind inzwischen allgegenwärtig im Internet. Doch wie viel Sanktion ist erlaubt? Wie viel Aushalten erfordert die Meinungsfreiheit? Muss sich unsere Gesellschaft im Internet erst noch zivilisieren – und wenn ja: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Radio-Feature: Wie umgehen mit Hetze im Netz?
Linkschleuder

Alles auf Bitcoin? Karriere einer virtuellen Währung

Die Sendung hr2 – Der Tag hat gestern eine Stunde lang über „Alles auf Bitcoin? Karriere einer virtuellen Währung“ berichtet. In Zeiten der Null- oder Niedrigzinspolitik sucht Kapital nach erfolgversprechenden Anlagemöglichkeiten. Immer mehr Vermögende kaufen sogenannte Kryptowährungen wie Bitcoins. Fondsmanager und Hedgefonds-Milliardäre mischen sie bereits ihren Wertpapier-Paketen bei. In Japan gelten Bitcoins seit April als […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alles auf Bitcoin? Karriere einer virtuellen Währung
Linkschleuder

re:publica 2017 – Das Gehirn im politischen Rahmen

Auf der re:publica 2017 sprach die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Elisabeth Wehling über die Auswirkungen von Sprache auf die Bewertung von Fakten – und die kritische Rolle, die das menschliche Gehirn dabei einnimmt. In ihrem Vortrag veranschaulicht sie, wie das Gehirn eine gegebenen Faktenlage unterschiedlich interpretieren kann, je nachdem, in welchem Frame sie präsentiert wird. [Frames] […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica 2017 – Das Gehirn im politischen Rahmen
Linkschleuder

re:publica 2017: Zukunft im Darknet

Auf der re:publica 17 diskutierten Daniel Mossbrucker (Reporter Ohne Grenzen), Andreas May (Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt), Julia Eikmann (Journalistin, Autorin, Moderatorin) und Ahmad Alrifaee (Hamburg Media School) die Rolle des Darknets für die Zukunft des Internets. Das Darknet ist eine Möglichkeit zur anonymisierten Nutzung des Internets. Wie steht es um die Vorurteile gegenüber dem Darknet? Warum ist es insbesondere […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica 2017: Zukunft im Darknet
Linkschleuder

re:publica 2017 – Hässliche Twitter-Trolle in schönen Visualisierungen

Auf der re:publica 2017 sprach der Blogger Luca Hammer über Trolle auf Twitter. In seinem Vortrag beschreibt er einige Fallbeispiele von Trollangriffen. Dazu stellt er die dahinterliegenden Verknüpfungen zwischen einzelnen Accounts durch Netzwerkvisualisierungen dar. Durch diese Visualisierungen wird aus vielen einzelnen Accounts ein größeres Bild: Die beobachteten Trolle lassen sich in unterschiedliche Gruppen einteilen. RU […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica 2017 – Hässliche Twitter-Trolle in schönen Visualisierungen
Linkschleuder

re:publica 2017 – Braucht es ein revolutionär-neues Internet?

Auf der re:publica 2017 sprach der Technologie-Journalist und Online-Aktivist der Electronic Frontier Foundation Danny O’Brien über strategische Ausrichtungen für Netzaktivisten. Er bescheinigt dem Internet in seinem Vortrag eine massive Krise. Einerseits gäbe es massives Mobbing und Belästigungen im dezentralen, unregulierten Raum. Andererseits existierten zentralisiere Geschäftsmodelle, die auf Überwachung und Macht weniger mächtiger Firmen basieren. Dazu […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica 2017 – Braucht es ein revolutionär-neues Internet?
Linkschleuder

re:publica 2017 – Technologie löst keine gesellschaftlichen Konflikte

Auf der re:publica 2017 sprach der Medienwissenschaftler und Netzaktivist Geert Lovink über Strategien für kritische Internet-Kultur in Zeiten von Trump, Brexit und Marine Le Pen. Lovink beschreibt den rechten Populismus als ein soziales Problem. Dieses könne weder durch Technologie oder Regulierung von Inhalten im Internet gelöst werden. Auch Google, Facebook sowie journalistische Medien könnten diese […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica 2017 – Technologie löst keine gesellschaftlichen Konflikte
Öffentlichkeit

Neues aus dem Fernsehrat (9) auf der re:publica 2017

Die re:publica bot Gelegenheit, über das erste Jahr im ZDF-Fernsehrat zu reflektieren. Dabei ging es auch um die Frage, warum eigentlich öffentlich-rechtliche Inhalte vermehrt auf kommerziellen Plattformen wie YouTube und Facebook, nicht aber auf gemeinnützigen Plattformen wie Wikipedia präsent sind.

Lesen Sie diesen Artikel: Neues aus dem Fernsehrat (9) auf der re:publica 2017
Linkschleuder

Können wir, was wir dürfen? Vom Nutzen der Pressefreiheit

Die Sendung „Der Tag“ auf hr2 berichtete am Mittwoch einer Stunde lang über Pressefreiheit, vor allem bei uns: „Können wir, was wir dürfen? Vom Nutzen der Pressefreiheit“. Wir kamen darin auch vor. In Deutschland ist die Presse weitgehend frei, das bekommen wir regelmäßig bei internationalen Vergleichen bestätigt. Was aber fangen wir mit dieser Freiheit an? […]

Lesen Sie diesen Artikel: Können wir, was wir dürfen? Vom Nutzen der Pressefreiheit
Linkschleuder

Isaac Asimov und seine Roboter-Träume

Anfang des Monats hat der Zündfunk-Generator auf Bayern2 in 35 Minuten über den Science-Fiction-Autor Isaac Asimov berichtet: Isaac Asimov und seine Roboter-Träume. Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Die Maschinen-Zukunft scheint so nah, dass manche schon über eine Ethik für Roboter diskutieren. Es wird also dringend Zeit, mal wieder Isaac Asimov zu lesen: Asimov hat […]

Lesen Sie diesen Artikel: Isaac Asimov und seine Roboter-Träume
Linkschleuder

Ethik für Nerds: Warum Programmieren eine gesellschaftliche Verantwortung mit sich bringt

Der Zündfunk Generator auf Bayern2 hat am Sonntag über „Ethik für Nerds: Warum Programmieren eine gesellschaftliche Verantwortung mit sich bringt“ berichtet. Cyberkriege, Social Bots, Hacks – wer steckt hinter den Technologien, Programmen, Algorithmen, die unser Leben im Guten wie im Schlechten beeinflussen? Wie viel Macht haben Informatiker über uns – und sind sie sich ihrer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ethik für Nerds: Warum Programmieren eine gesellschaftliche Verantwortung mit sich bringt
Podcast

Podcast: Fazit zum NSA-Untersuchungsausschuss

Drei Jahre, 66 Sitzungen, 613 Stunden – und ein Fazit in knapp mehr als zwei Stunden: Der NSA-Untersuchungsausschuss ist vorbei und Logbuch:Netzpolitik resümiert den ganzen Aufwand. Neben einer ausführlichen Zusammenfassung der Ergebnisse und Konsequenzen sprechen wir über Konflikte, Absurditäten und Anekdoten aus dem Ausschuss.

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast: Fazit zum NSA-Untersuchungsausschuss
Öffentlichkeit

Robert Anton Wilson: Operation Mindfuck

Der Deutschlandfunk hat in der Sendung „Das Feature“ über „Robert Anton Wilson – Operation Mindfuck“ berichtet: Als der Schriftsteller Robert Anton Wilson in den 70er-Jahren zusammen mit Robert Shea die „Illuminatus!“-Trilogie veröffentlichte, trafen sie den Nerv eines paranoiden Amerika. Der Watergate-Skandal erschütterte das sowieso schon geringe Vertrauen in die politische Führungsriege und sorgte für die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Robert Anton Wilson: Operation Mindfuck
Linkschleuder

Deutschlandfunk-Hintergrund: Mit Faktencheck gegen Fake News

Der Hintergrund im Deutschlandfunk hat gestern ausführlich über die Fake News Debatte berichtet: Mit Faktencheck gegen Fake News. Falschnachrichten und falsche Behauptungen sind so alt wie die Menschheit und wurden schon immer verbreitet. Neu ist, dass auf Facebook oder Twitter jeder Nutzer Inhalte posten kann und diese dann einem Millionenpublikum zur Verfügung stehen. Das ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandfunk-Hintergrund: Mit Faktencheck gegen Fake News
Kultur

Die Organisation der Digitalität: Zwischen grenzenloser Offenheit und offener Exklusion

Die Konjunktur von Phänomenen wie Open Source, Open Innovation, Open Data, Open Government oder Open Strategy zeigt, dass Offenheit eine der zentralen Organisationsmaximen im Zeitalter der Digitalität darstellt. Die Antrittsvorlesung für die Professur für Organisation an der Universität Innsbruck widmet sich der Ambivalenz und der Voraussetzung von digitaler Offenheit.

Lesen Sie diesen Artikel: Die Organisation der Digitalität: Zwischen grenzenloser Offenheit und offener Exklusion
Linkschleuder

Whistleblower: Helden oder Verräter?

SWR2 Wissen berichtete vergangene Woche in einem halbstündigen Feature über „Whistleblower: Helden oder Verräter?“ Sie riskieren ihren Job: Mitarbeiter, die auf Bestechung oder Schlampereien ihrer Firma hinweisen. Unternehmen müssen umdenken – und Whistleblower gesetzlich geschützt werden. Hier ist die MP3.

Lesen Sie diesen Artikel: Whistleblower: Helden oder Verräter?